Performance
Maximale Latenz, IOPS und Durchsatz-Performance sind für die erfolgreiche Ausführung von komplexen Geschäftsprozessen wie Protokollierung, Indizierung und Aktualisierung von Datensätzen von entscheidender Bedeutung.
Mit dem richtigen Cloud-Storage können Sie das Potenzial Ihrer MySQL-Datenbankimplementierung voll ausschöpfen. Dank der schnelleren Ausführung von Workloads und der höheren Effizienz erzielen Sie die Performance und den Schutz, die Sie benötigen, und senken gleichzeitig die Kosten.
Datenbanken befinden sich in einer Übergangsphase: Laut Berichten von Analysten wie Gartner werden bis 2022 fast 75 % aller Datenbanken in der Cloud implementiert oder dorthin migriert. Das größte Open-Source-Datenbankmanagementsystem MySQL ist hier mit einem Marktanteil von mehr als 30 % führend. Ob Ihr Unternehmen ein Startup ist, ein Independent Software Vendor oder ein Großunternehmen: Die Auswahl des richtigen Cloud-Storage für Ihre MySQL-Datenbank kann entscheidend dafür sein, ob Ihr Umstieg in die Cloud gelingt oder misslingt. MySQL-Datenbanken benötigen einen bestimmten Funktionsumfang für Unternehmensanforderungen, um den ROI zu verbessern und die TCO zu senken.
Maximale Latenz, IOPS und Durchsatz-Performance sind für die erfolgreiche Ausführung von komplexen Geschäftsprozessen wie Protokollierung, Indizierung und Aktualisierung von Datensätzen von entscheidender Bedeutung.
Redundanz- und Hochverfügbarkeitskonfigurationen schützen vor Geräteausfällen, um die Verfügbarkeit Ihrer Datenbanken und Applikationen zu gewährleisten.
Datenbeschädigung, externe Bedrohungen oder versehentlicher Datenverlust sind gute Gründe, warum Sie geeigneten Schutz für Ihre Daten benötigen.
Rasche Iterationen und parallele Testverfahren haben in Workflows der Applikationsentwicklung den Vorteil, dass sie Innovationen und niedrigere Kosten ermöglichen.
Serviceausfälle sollten auch in der Cloud nicht zu Datenverlusten führen. Sie benötigen Storage, der Sie vor Datenverlust durch ungeplante Serviceausfälle schützt.
Erzielen Sie mit Ihrer Datenbank maximale Effizienz, indem Sie Routineaufgaben automatisieren, um das Risiko von Fehlern bei manueller Überwachung zu minimieren und die Produktivität des IT-Teams zu steigern.
NetApp Cloud Volumes ist speziell für Azure, Google Cloud und AWS entwickelter Cloud-Storage, um Innovationen zu fördern und missionskritische MySQL-Implementierungen in der Cloud zu unterstützen. Dank beispielloser Zuverlässigkeit und Flexibilität profitieren Ihre MySQL-Datenbanken von hochperformantem Storage, Datenverschlüsselung, Storage-Optimierung im Hintergrund und störungsfreien Snapshot-Prozessen
Mit einem über Cloud Volumes gemanagten Cloud-Storage-Service oder einem benutzerdefinierten Storage-Management können Sie:
Innovationen vorantreiben
Auf den Performance-Tiers Ihrer Wahl erzielen Sie Latenzen im Millisekundenbereich und einen Durchsatz von 600 MiB/s und können Kosten und Performance dynamisch anpassen
Unbegrenzte Skalierbarkeit
Sie können Daten über Verfügbarkeitszonen hinweg replizieren und profitieren von einer garantierten Uptime von mindestens 99,99 % und verfügbaren RPO=0-Konfigurationen.
In Unternehmen bewährt
Mit einer garantierten Datenlanglebigkeit von 99,9999999 % vermeiden Sie Probleme mit Ausfallzeiten und mit Datenverlust verbundene Kosten.
Konsistentes Arbeitsumfeld
Dank platzsparender Snapshots und verfügbarer Replizierung auf Block-Ebene treten bei Daten-Backups und Wiederherstellungen keine Verzögerungen oder Risiken auf.
Schneller in die Cloud
Für die Migration in die Cloud muss kein Code geändert werden. Mit effizientem Management von Kopien beschleunigen Sie Applikationsentwicklung und Tests.
Integrierte Business Intelligence
Durch Automatisierung des Datenmanagements und Tiering von selten genutzten Daten senken Sie die Kosten und erreichen bis zu 70 % Einsparungen beim Cloud-Storage.