Performance
Datenbanken profitieren von niedriger Latenz, hohen IOPs und Storage mit hohem Durchsatz, wenn es darum geht, die richtige Applikations-Performance zu erzielen.
Machen Sie das Beste aus Ihrer Cloud-basierten SQL Database – mit dem richtigen Cloud-Storage kommt ihr Nutzen voll zum Tragen. Applikationen in kürzerer Zeit entwickeln und die Effizienz steigern – mit der Datenbank-Performance und dem Schutz, die Sie benötigen.
Gartner zufolge benötigen ca. 75 % aller Datenbanken bis zum Jahr 2022 Cloud-basierten Storage. Als führendes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) positioniert sich Microsoft SQL Server (MS SQL) als die ideale Wahl für Windows-Anwendungen. SQL Server hat die Art und Weise, in der Unternehmen enorme Datenmengen managen, grundlegend verändert.
Moderne datenbezogene Herausforderungen erfordern Funktionen für Enterprise-Anforderungen. Verfügen Sie über die passenden Cloud-Storage-Funktionen, um das Management Ihrer Cloud-SQL-Daten und Ihre Big-Data-Analysen zu verbessern?
Datenbanken profitieren von niedriger Latenz, hohen IOPs und Storage mit hohem Durchsatz, wenn es darum geht, die richtige Applikations-Performance zu erzielen.
Redundanz- und Hochverfügbarkeitskonfigurationen schützen vor Geräteausfällen und gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Applikationen.
Datenbeschädigung, externe Bedrohungen oder versehentlicher Datenverlust sind gute Gründe, warum Sie geeigneten Schutz für Ihre Daten benötigen.
Rasche Iterationen und parallele Testverfahren haben bei Workflows für die Applikationsentwicklung den Vorteil, Innovationen zu fördern und die Kosten zu senken.
Serviceausfälle sollten auch in der Cloud nicht zu Datenverlusten führen. Sie benötigen Storage, der Sie vor Datenverlust aufgrund von ungeplanten Serviceausfällen schützt.
Erzielen Sie mit Ihrer Datenbank maximale Effizienz, indem Sie Routineaufgaben automatisieren, um das Risiko von Fehlern bei manueller Überwachung zu minimieren und die Produktivität des IT-Teams zu steigern.
Wenn Sie SQL-Datenbanken für die Cloud entwerfen, implementieren oder dorthin migrieren, werden Sie feststellen, dass Workload nicht gleich Workload ist: Einige erfordern eine hohe Performance, andere umfangreiche Storage-Kapazität oder beides zusammen. Egal, ob Ihre Daten strukturiert oder unstrukturiert sind – Sie können Ihre SQL-Datenbank in der Cloud mit NetApp Cloud Volumes beschleunigen.
Cloud Volumes auf NetApp ONTAP ist eine intelligente Cloud-Storage-Lösung für Azure und Google Cloud. AWS ist ein vollständig gemanagter Cloud-Storage-Service bzw. eine benutzerdefinierte Storage-Managementebene mit folgenden Vorteilen:
Innovationen vorantreiben
Auf den Performance-Tiers Ihrer Wahl erzielen Sie Latenzen im Millisekundenbereich und können dynamisch auf wechselnde Anforderungen reagieren.
Unbegrenzte Skalierbarkeit
Sie können Daten über Verfügbarkeitszonen hinweg replizieren und profitieren von einer garantierten Uptime und verfügbaren RPO=0-Konfigurationen.
In Unternehmen bewährt
Mit einer garantierten Datenlanglebigkeit von 99,9999999 % vermeiden Sie Probleme mit Ausfallzeiten und mit Datenverlust verbundene Kosten.
Konsistente Anwendererfahrung
Dank platzsparender Snapshots und verfügbarer Replizierung auf Block-Ebene treten bei Daten-Backups und Wiederherstellungen keine Verzögerungen oder Risiken auf.
Schneller in die Cloud
Mit einer effizienten und flexiblen Migration beschleunigen Sie die Applikationsentwicklung, ohne Code zu ändern.
Integrierte Business Intelligence
Durch Automatisierung des Datenmanagements und Tiering von selten genutzten Daten senken Sie die Kosten und erreichen bis zu 70 % Einsparungen beim Cloud-Storage.